
-
-
Plattform
- Branchen
-
Lernen Sie
- Partner
- AnzeigenPreise
-
- Oder einfach testen
Dank Smartphones und noch smarteren Anwendungen, die den aufkeimenden Technologieboom meisterhaft nutzen, war das Geschäft mit der Hauszustellung noch nie so lukrativ. Die Menschen genießen es, bequem von zu Hause aus Lebensmittel, Medikamente und alles dazwischen bestellen zu können, und das alles mit der Aussicht auf eine paketfertige Lieferung auf der letzten Meile.
App-basierte Lieferdienste waren besonders während der COVID-Pandemie praktisch, als die Menschen nicht rausgehen konnten, um wichtige Dinge zu kaufen. Die schnell wachsende Popularität des Online-Shoppings und Hauslieferdienste lassen sich auf ihren immensen Nutzen zurückführen.

Ein Hauslieferdienst ermöglicht es den Menschen, das, was sie wollen, bis vor ihre Haustür zu bringen, ohne mehr als ein paar Fingertipps auf ihrem Telefon machen zu müssen.
Die AV-Technologie verspricht, die Kosten pro Paket bei der Zustellung auf der letzten Meile zunehmend zu senken in England, Zukunft
Der Lieferkettenprozess hat im Laufe der Jahre einen ziemlichen Wandel durchgemacht. Ursprünglich wurden Waren in Fertigungsanlagen hergestellt und an Einzelhandelsgeschäfte verteilt, wo sie an Kunden verkauft werden konnten. Die Lieferung nach Hause war damals aufgrund logistischer und finanzieller Einschränkungen kein wirkliches Konzept.
Was sind alle Schritte in der Lieferkette?
Mit der Ankunft e-commerce und der Entstehung von Online-Marktplätzen wurde der Lieferkettenprozess weiter ausgebaut und umfasst nun auch die Zukunft der Zustellung auf der letzten Meile. Dabei handelt es sich um den Transport von Waren von einem Transportknotenpunkt zum Kunden und wird oft als die letzte Reise einer Lieferkette bezeichnet. Software für die Zustellung auf der letzten Meile kann ein entscheidendes Element im E-Commerce-Verkaufsgeschäft sein, da die Pünktlichkeit und Qualität der Lieferung direkten Einfluss auf das Kundenverhalten haben. Wenn ein Kunde von der pünktlichen Lieferung beeindruckt ist, ist es viel wahrscheinlicher, dass er sich wieder mit einem Unternehmen in Verbindung setzt.
MEILENSTEINE DER LIEFERKETTE
Der Supply-Chain-Prozess lässt sich in folgende Meilensteine gliedern:
- Rohmaterial: Die Beschaffung von Rohstoffen ist der erste Schritt in jeder Lieferkette, unabhängig von der Art des Unternehmens. Beispielsweise würde für einen Lebensmittellieferdienst die Beschaffung von Rohstoffen das Sammeln frischer Zutaten für die Zubereitung des Essens beinhalten.
- Hersteller: Je nach Geschäft gibt es zwei Arten von Herstellern, Zwischenhersteller und Fertigprodukthersteller. Ersteres beinhaltet die Herstellung von Produkten oder Materialien, die von den Endherstellern verwendet werden. Endprodukthersteller sind, wie der Name schon sagt, Hersteller des verkaufsfähigen Endprodukts, z. B. Hemden für ein Bekleidungsunternehmen, Mobiltelefone für ein Elektronikunternehmen und mehr.
- Erste Meile: Dieser Prozess, bei dem Fertigwaren vom Hersteller zum Anfang des Vertriebssystems gelangen, wird als erste Meile bezeichnet. Unternehmen arbeiten mit Drittanbietern für die erste Meile zusammen, um die Waren an ihr Geschäftszentrum oder ihr Einzelhandelslager liefern zu lassen, wo sie gelagert werden, bis sie in Einzelhandelsgeschäfte transportiert oder direkt über einen Online-Marktplatz verkauft werden.

- Mittlere Meile: Die mittlere Meile umfasst den Transport fertiger Produkte vom Lager zum Einzelhandelsgeschäft, damit diese ein breiteres Publikum erreichen, insbesondere in Kleinstädten und ländlichen Gemeinden, die möglicherweise keinen Zugang oder keine Möglichkeit zur Online-Bestellung haben.
- Letzte Meile: Dieser Prozess umfasst den Weg des fertigen Produkts vom Lager bis zur Haustür des Kunden. Mit Last-Mile-Diensten gehen viele potenzielle Probleme einher, nämlich optimales Routenmanagement, schnelle und zuverlässige Lieferdienste, Transportmittel und mehr.
Die Bedeutung der Zustellung auf der letzten Meile
Während die letzte Meile war schon immer ein entscheidender Bestandteil des Lieferkettenprozesses, seine Bedeutung hat mit der Einführung von Technologie im Einzelhandelssektor rapide zugenommen. Die sich entwickelnde Marktdynamik und das veränderte Verbraucherverhalten haben auch die Zustellung auf der letzten Meile stark beeinflusst.
Die Bequemlichkeit, Lebensmittel, Lebensmittel und alles andere, was ein Verbraucher benötigt, bis vor die Haustür geliefert zu bekommen, hat das Verbraucherverhalten grundlegend verändert. Sie müssen nicht mehr wochenlang auf das online bestellte Produkt warten und erwarten, jederzeit über den Status ihrer Bestellung informiert zu sein.
Mit Marken wie Amazon bietet Lieferung am selben Tag anist die Nachfrage nach optimierten Abläufen auf der letzten Meile so hoch wie nie zuvor.
Herausforderungen im Zusammenhang mit der Zustellung auf der letzten Meile

Letzte Meile Lieferung ist keine leichte Aufgabe. Die Anzahl der Dinge, die Unternehmen berücksichtigen müssen, um einen effizienten und kostengünstigen Lieferbetrieb einzurichten, ist überwältigend. Angesichts der damit verbundenen Komplexität ist es nicht überraschend, dass die Dinge zu einer ausgewachsenen Katastrophe mit falschen Lieferungen, verpassten Lieferplänen und erhöhten Kraftstoffkosten eskalieren. Hier ist ein Blick auf einige der Herausforderungen, die mit der Zustellung auf der letzten Meile verbunden sind.
Sicherstellung der rechtzeitigen Lieferung
Angesichts der ständig steigenden Nachfrage nach Lieferungen am selben und am nächsten Tag und dem wachsenden Bedarf an flexiblen Lieferfristen müssen Unternehmen hart daran arbeiten, sicherzustellen, dass ihre Liefervorgänge nahtlos und zeitgebunden sind. Pünktliche Lieferungen sicherzustellen und gleichzeitig die Anforderungen der Verbraucher im Auge zu behalten, kann für viele Unternehmen zu viel sein.
Ideale Lieferzeit
Ein gescheiterter Zustellversuch ist ein großer finanzieller Verlust für das Unternehmen. Und Lieferungen können aus vielen verschiedenen Gründen fehlschlagen, einschließlich der Abwesenheit des Verbrauchers am Standort, beschädigter Pakete, verspäteter Ankunft und mehr. Ausbleibende Lieferungen sind nicht nur eine finanzielle Belastung, sondern setzen die Pakete auch der Gefahr von Diebstahl und Beschädigung aus.
Die beste Route
Die meisten Zusteller erledigen eine beeindruckende Anzahl von Lieferungen pro Tag. Wenn diese Lieferungen jedoch weit auseinander liegen, erledigt der Zusteller am Ende weniger Lieferungen und verbraucht mehr Kraftstoff. Die Routenoptimierung im Zusammenhang mit der Zustellung auf der letzten Meile kann Ihre Betriebskosten erheblich in die Höhe treiben.
Optimierung der Liefervorgänge auf der letzten Meile mit den richtigen Tools
Mit der richtigen Software und den richtigen Tools für die Zustellung auf der letzten Meile können Unternehmen die Herausforderungen der Verbrauchererwartungen meistern und mit Bravour bestehen. Zu den Vorteilen der Optimierung Ihrer Zustellungsvorgänge mit der richtigen Software für die Zustellung auf der letzten Meile gehören:
Verbesserte Skalierbarkeit: Angesichts der ständig steigenden Nachfrage nach Lieferungen am selben Tag und am nächsten Tag und dem wachsenden Bedarf an flexiblen Lieferzeiten müssen Unternehmen hart daran arbeiten, sicherzustellen, dass ihre Liefervorgänge nahtlos und zeitgebunden sind. Pünktliche Lieferungen sicherzustellen und gleichzeitig die Anforderungen der Verbraucher im Auge zu behalten, kann für viele Unternehmen zu viel sein.

Produktivitätssteigerung: Eine Last-Mile-Liefersoftware hilft Unternehmen, ihre Produktivität zu steigern, indem sie ungeplante Umleitungen und Leerlaufzeiten eliminiert. Jede gute Last-Mile-Liefersoftware ist mit einer leistungsstarken Routenoptimierung ausgestattet. Sie bietet den Fahrern die effizientesten Routen, um Lieferungen in möglichst kurzer Zeit abzuschließen. Mit einer genauen Routenoptimierung können Unternehmen mehr Lieferungen pro Tag durchführen und so auch ihren Gewinn steigern.
Lieferflexibilitätty: Bei Lieferungen geht es nicht nur darum, sicherzustellen, dass die Kunden die Sendung pünktlich erhalten. Angesichts des hektischen Alltags, den die meisten Menschen heute führen, sind sie möglicherweise nicht verfügbar, um das Paket entgegenzunehmen. Mit einer robusten Software für die Zustellung auf der letzten Meile können Unternehmen den Kunden die Wahl von Zeitpunkt und Ort der Zustellung überlassen.
Das Zeug zu einer Software für die Zustellung auf der letzten Meile
Mit dem rechten lLiefersoftware für die letzte Meileerhalten Unternehmen Zugriff auf die Funktionen, die sie benötigen, um ihre Liefervorgänge effizienter und rationalisierter zu gestalten. Einige Funktionen einer robusten Liefersoftware für die letzte Meile wie z Tookan umfasst:
Routenoptimierung
Timing ist der Schlüssel zur Gewährleistung Effiziente Zustellung auf der letzten Meile Betriebs- und Routenoptimierung können dazu beitragen, die Lieferzeit erheblich zu verkürzen, indem den Fahrern die effizientesten Routen zur Verfügung gestellt werden. Ein leistungsstarkes Routenoptimierungstool berücksichtigt viele Faktoren, um die optimale Route zu erstellen, einschließlich Standort, Verkehrsbedingungen, Lieferkapazität und mehr. Mit der Routenoptimierung können Unternehmen auch Live-Updates über die Route mit den Fahrern teilen oder die Route basierend auf dem Verkehr oder anderen Faktoren neu optimieren.
Zustellnachweis:

Die Last-Mile-Liefersoftware von Tookan ermöglicht es Unternehmen, Lieferungen zu überprüfen, indem Agenten Barcodes scannen, Notizen und Bilder hinzufügen und zum Zeitpunkt der Lieferung digitale Unterschriften von Kunden sammeln. Dadurch wird sichergestellt, dass die Sendung den richtigen Bestimmungsort erreicht und die Möglichkeit einer Kundenunzufriedenheit minimiert wird.
Geofencing
Mit den außergewöhnlichen Geofencing-Fähigkeiten von Tookan können Unternehmen die Einsatzgebiete für jeden Agenten markieren. Dadurch wird sichergestellt, dass die Agenten nur in den zugewiesenen Gebieten liefern und keine Zeit und Ressourcen verschwenden, um durch die Länge und Breite der Stadt zu reisen. Neben der Steigerung der betrieblichen Effizienz trägt Geofencing auch dazu bei, das Sicherheitsniveau zu erhöhen.
Die Zukunft der Zustellung auf der letzten Meile
- Kontaktlose Lieferung
Die COVID-19-Pandemie hat kontaktlose Lieferungen zur neuen Normalität gemacht. Laut einem Salesforce-Bericht bevorzugen etwa 40 % der Verbraucher in den USA aus Sicherheitsgründen eine kontaktlose Lieferung. Derzeit arbeiten Lieferunternehmen hart daran, Wege zu finden, den Verbrauchern ein sicheres und zufriedenstellendes Liefererlebnis zu bieten.
Die Last-Mile-Liefersoftware von Tookan bietet praktische digitale Lösungen wie elektronische Zustellnachweise und digitale Zahlungen, um den physischen Kontakt zu minimieren. Da soziale Distanzierung und begrenzter physischer Kontakt die neue Normalität sind, müssen Unternehmen weiterhin Wege finden, um die Sicherheit von Zustellern und Verbrauchern zu gewährleisten.
Zunahme der städtischen Lager:
Typischerweise befinden sich Lagerhäuser aufgrund von Platzmangel und exorbitanten Preisen innerhalb der Stadt am Stadtrand. Da jedoch immer mehr Kunden Lieferungen am selben Tag fordern, müssen Unternehmen Lagerhäuser bauen und Mikro-Fulfillment-Zentren näher an der Stadt. Mit städtischen Lagern können Unternehmen ihre günstige Lage nutzen und Lieferungen viel schneller abschließen, indem sie die Transitzeiten verkürzen und den Zugang zu Zustellern erleichtern.
Eine beliebte Option, mit der viele Unternehmen spielen, um ein städtisches Lager einzurichten, besteht darin, physische Geschäfte als Fulfillment-Zentren zu nutzen und Bestellungen direkt aus diesen Geschäften zu liefern. Beispielsweise haben viele Nachrichtenagenturen berichtet, dass Amazon plant, Sears- und JCPenney-Läden in Fulfillment-Zentren umzuwandeln.
Insourcing von Lieferungen auf der letzten Meile
Anstatt ihre Zustellvorgänge auf der letzten Meile auszulagern, nutzen viele Unternehmen ihre Fahrzeuge für Zustellungen auf der letzten Meile. Das Insourcing von Lieferdiensten ermöglicht es Unternehmen, ihre Ausgaben besser zu verwalten und bei Bedarf die Kosten zu senken. Einige Unternehmen haben sogar ihre Fahrzeugflotte mit einer Mischung aus ihrer Flotte und einer Hybridflotte entwickelt. Viele E-Commerce-Unternehmen nutzen ihre Lastwagen sogar für lokale Lieferungen.
Drohnen und Lieferbots

Die neueste Ergänzung der Innovationsoffensive für die Zustellung auf der letzten Meile ist der Einsatz von Robotern und Drohnen für die Zustellung. Von selbstfahrenden Fahrzeugen bis hin zu autonomen Lieferrobotern arbeiten E-Commerce-Unternehmen aktiv daran, mit Roboterlieferungen zu experimentieren. An der Spitze steht Amazon, das über 500 USD in Aurora, einen autonomen Technologieentwickler, investiert hat. Alphabet, die Muttergesellschaft von Google, setzte Flügellieferungsdrohnen ein, um Teile von der Küste entfernt an Schiffe zu liefern.
Viele Unternehmen prüfen Lieferroboter auch als Lösung für die Lieferung auf der letzten Meile, während andere sich mit Anbietern autonomer Lieferroboter befassen.
Smart Tracking mit Location Intelligence
Anbieter von Last-Mile-Lieferungen verlassen sich zunehmend auf neue Technologien wie Location Intelligence, um ihre Abläufe zu optimieren. Mit Funktionen wie Routenoptimierung und Echtzeit-Tracking haben Unternehmen ihre Liefervorgänge viel besser im Griff und können ihre Flotte optimal verwalten.
Versandhändler
Durch die Untersuchung des Kaufverhaltens der Verbraucher können Unternehmen die Bedürfnisse der Kunden voraussehen, selbst wenn diese nichts bestellen. Diese Entwicklung hat auch den Bedarf an mobilen Lagern geschaffen, die es den Fahrern ermöglichen, Produkte zu laden, die die Verbraucher nicht bestellt haben, aber wahrscheinlich kaufen werden. Der Fahrer liefert nicht nur das bestellte Produkt, sondern verkauft und präsentiert auch Produkte, die nicht bestellt wurden.
Letzte Meile Lieferung wird immer die wichtigste Komponente des Lieferkettenprozesses bleiben. Intelligentere Technologien werden den Logistikmarkt der letzten Meile bald verändern und die Horizonte sowohl für die erste als auch für die letzte Meile der Zustellung erweitern.
Abonnieren Sie, um mit den neuesten Updates und unternehmerischen Erkenntnissen auf dem Laufenden zu bleiben!

Abonnieren Sie unseren Newsletter
Erhalten Sie Zugang zu den neuesten Branchen- und Produktinformationen.