Dschungel-gif

BlogBlog JungleworksJelo

Der ultimative Leitfaden zum Bau einer Cloud-Küche

Von Manpreet Singh 7. Februar 2025

Meta Beschreibung - Eine Cloud-Küche ist ein neuer Trend in der heutigen Lebensmittelindustrie. Hier finden Sie alles, was Sie über die Eröffnung einer Cloud-Küche im Jahr 2021 wissen müssen.

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung
  2. Was ist eine Cloud Kitchen?
  3. Aktuelle Trends in der Cloud-Kitchen-Branche
  4. Verschiedene Arten von Cloud Kitchens
  5. Aufbau einer Cloud-Küche
  6. Was ist Yelo und warum sollten Sie es zum Bau Ihrer Cloud-Küche verwenden?
  7. Werbung für Ihre Cloud-Küche
  8. Zusammenfassung

Einleitung

Die Lebensmittelindustrie ist eine Dauerbranche, da die Nachfrage nach Lebensmitteln bis zum Ende der Menschheit nicht nachlassen wird. Die meisten Unternehmer, die in dieser Branche tätig sind, erleben enorme Zufriedenheit mit ihrer Arbeit, da sie das Privileg haben, Menschen mit schmackhaften und gesunden Lebensmitteln zu versorgen. 

Die Kunden sind immer neugierig und möchten verschiedene Küchen ausprobieren und erkunden, und die Köche sind dank ihrer nie endenden Leidenschaft für das Kochen mehr als bereit, ihren Durst zu löschen.

Die Führung eines Lebensmittelunternehmens ist eine Kunst, und wir sprechen hier nicht nur vom Kochen. Es umfasst auch andere Aspekte der Unternehmensführung wie Marketing, Personalverwaltung, Betriebsabläufe und so weiter. Ein gemeinsamer Nenner, der all diese Elemente verbindet, ist die Technologie. Ja – Technologie hat seit vielen Jahren erfolgreich ihren Einfluss geltend gemacht, sogar in einer konventionellen Branche wie der Lebensmittelindustrie.

Die Welt hat bereits viele technologische Innovationen in der Lebensmittelindustrie erlebt, angefangen von einfachen Reservierungs-Apps bis hin zu komplexen Roboterrestaurants. Aber wenn es ein Konzept gibt, das aus der Fülle technologischer Innovationen heraussticht, dann ist es die „Cloud Kitchen“. 

Der Begriff Wolkenküche eroberte die globale Lebensmittelindustrie im Sturm, als es aufkam. Die erste bekannte Cloud Kitchen stammt aus den 1950er Jahren, als Pizzalieferungen in Haushalten auf der ganzen Welt zum rasenden Phänomen wurden. Gastronomen fanden heraus, dass der Betrieb einer Cloud Kitchen nicht nur rentabel, sondern auch einfacher war als der Betrieb eines traditionellen Restaurants. 

Der Ausbruch der Pandemie verstärkte die Popularität von Cloud-Küchen noch weiter, da immer mehr Menschen das Essen nach Hause geliefert haben wollten, anstatt in ein Restaurant zu gehen. Die Verbreitung von Smartphones und die verbesserte technologische Kompetenz der Menschen haben es sowohl den Besitzern von Cloud-Küchen als auch den Kunden einfacher gemacht, Bestellungen zu verwalten.

Wie in jeder anderen Branche ist jedoch die Vermarktung ihres Unternehmens eine Herausforderung, vor der die meisten Cloud-Kitchen-Besitzer heute stehen. Die Massen zu erreichen, braucht Zeit, und viele Menschen können sich nicht den Luxus leisten, so lange zu warten. Hier kommt ein Online-Marktplatz kann helfen. So wie viele Einzelhändler durch einen Marktplatz wie Amazon neuen Aufschwung erlebt haben, können sich Cloud-Kitchen-Besitzer darauf freuen, einem eigenen Marktplatz beizutreten. Solche Marktplätze können mehrere Cloud-Kitchen miteinander verbinden und Tausende von Kunden in einem Gebiet bedienen. Dieser umfassende Leitfaden führt Sie durch den gesamten Prozess der Erstellung einer Cloud-Kitchen und zeigt Ihnen, wie Sie diese vermarkten können.

Kurzcode

Know-how Jelo kann Ihrem Unternehmen einen Mehrwert verleihen

Kurzcode

Was ist eine Cloud Kitchen?

Claute Küche ist ein interessantes Konzept, das in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat. Hier ist eine klassische Definition einer Cloud-Küche – 

„Es handelt sich um ein Lebensmittelgeschäft, in dem man in einer zentralen Küche Essen zubereitet und es den Kunden bis an die Haustür liefert. Die Kunden geben ihre Bestellung per Telefon, über die Website oder eine App auf.“

Eine Cloud-Küche ist auch bekannt als Ghost Kitchen und Dark Kitchen – wahrscheinlich, weil der Kunde nicht sehen kann, wo sein Essen zubereitet wird. 

Beim Cloud-Kitchen-Konzept gibt es weder Speise- noch Take-away-Möglichkeiten – es handelt sich um ein reines Liefersystem. Dadurch können die Eigentümer Kosten für Raum, Möbel, Personal und Strom sparen. 

Um ein solches Geschäft zu führen, müssen Sie eine der folgenden Maßnahmen ergreifen: 

  1. Erstellen Sie Ihre eigene Website
  2. Erstellen Sie Ihre eigene App
  3. Besitzen Sie eine eigene Telefonleitung zur Auftragsannahme
  4. Werden Sie Partner einer Cloud-Küche mit mehreren Anbietern.

Das Erstellen einer Website oder App kostet Zeit, Mühe und Geld. Außerdem werden eine Website, eine App oder eine dedizierte Telefonleitung nicht sofort die gewünschten Ergebnisse erzielen, da Sie viel Zeit aufwenden müssen, um Ihre Zielgruppe durch Marketing zu erreichen. Damit bleibt uns eine Cloud-Küche. Sie ist die schnellste und einfachste Möglichkeit, Ihre Cloud-Küche zu skalieren. 

A Multi-Vendor-Marktplatz oder Multi-Vendor Cloud Kitchen ist ein Online-Aggregator, bei dem sich mehrere Cloud-Kitchen-Unternehmen registrieren, ihre Speisekarte auflisten und mit dem Verkauf ihrer Speisen beginnen können. 

Das bedeutet auch, dass für angehende Unternehmer, die in die Lebensmittelbranche einsteigen möchten, ohne tatsächlich zu kochen, der Aufbau einer Cloud-Küche eine lukrative Option sein kann. Sie können Tausende von Kunden in Ihrer Umgebung mit Hunderten von Cloud-Küchen in der Umgebung verbinden, die mit minimalem Aufwand Kunden erreichen möchten.

UberEats-Klon – 2021: Warum ist Yelo die beste Plattform für UberEats-Klone?

Aktuelle Trends in der Cloud-Kitchen-Branche

Wenn Sie den Bau einer Cloud-Küche planen, müssen Sie sich mit den Besonderheiten dieser Branche auskennen. 

Zunächst einmal ist der Sektor der Online-Essensbestellung/-Lieferung seit 300 um unglaubliche 2014 % gewachsen.

Die Hauptantriebskraft hinter diesem rasanten Wachstum ist die „Bequemlichkeit“, die Online-Lebensmittelgeschäfte bieten. Millennials und die Generation Z (die ständig unterwegs sind) ist es nicht wirklich wichtig, wo sie Lebensmittel konsumieren. Sie legen stattdessen Wert auf schnelle Lieferung und die Möglichkeit, das Essen mit wenigen Klicks zu bestellen.

Ein weiterer Trend, der sich abzeichnet, ist die Nachfrage nach Treueprogrammen und Angeboten, die meist von Essenslieferdiensten angeboten werden. Solche Angebote ermutigen Verbraucher, Online-Bestelldienste aufgrund der Erschwinglichkeit weiterhin zu nutzen.

Prognosen zufolge werden die USA in den nächsten Jahren der am schnellsten wachsende Markt für Cloud Kitchen sein, dicht gefolgt vom asiatisch-pazifischen Raum und Europa. 

„87 % der US-Bürger haben das Gefühl, dass Essensliefer-Apps von Drittanbietern ihr Leben einfacher machen.“

Verschiedene Arten von Cloud Kitchens

Cloud Kitchens lassen sich im Wesentlichen in fünf Kategorien einteilen. Der Betriebsablauf ist bei allen diesen Typen derselbe: Sie erhalten eine Bestellung über die App, das Essen wird in der Küche zubereitet und an die Haustür des Kunden geliefert. Der Unterschied liegt in der Ausführung ihrer Abläufe.

Gemeinsamer Küchenbereich

Dabei wird ein großer Küchenraum von mehreren Küchenmarken genutzt, die alle unter einem Dach arbeiten. Die Marken zahlen Miete und arbeiten harmonisch nebeneinander. Ein solcher Arbeitsplatz wird auch als Großküche bezeichnet. 

Jeder Marke werden einzelne Einheiten zugeteilt, die mit allen erforderlichen Einrichtungen und Geräten ausgestattet sind. Solche Gemeinschaftsküchen befinden sich normalerweise an strategischen Standorten wie Stadtzentren oder Geschäftsvierteln, wo die Nachfrage nach Bestellungen normalerweise hoch ist. Solche zentralen Standorte helfen ihnen, die Lieferzeit zu verkürzen und mehr Bestellungen zu erfüllen, sodass Kunden den Lieferservice bewerten und später Feedback zur Qualität von Essen und Service geben können. 

Virtuelle Restaurants

Ein virtuelles Restaurant nutzt die bestehende Küche eines traditionellen Restaurants und dessen Infrastruktur und Ausstattung. Diese virtuellen Küchen haben ihre eigene, einzigartige Identität und übernehmen normalerweise nicht die Identität des Restaurants, in dem sie ihre Küche eingerichtet haben. 

Tatsächlich können sie sogar ein völlig anderes Menü als das ursprüngliche Restaurant anbieten und so jede Möglichkeit eines Wettbewerbs zwischen beiden Marken ausschließen. Es gibt auch Situationen, in denen ein traditionelles Restaurant ein neues virtuelles Restaurant mit einem einzigartigen Namen und einer einzigartigen Identität eröffnet, um sein Gesamtgeschäft anzukurbeln. 

Aggregator-verwaltete Cloud-Küchen

Dies ähnelt einer Gemeinschaftsküche. Der einzige Unterschied besteht darin, dass solche Cloud-Küchen vollständig von Online-Lebensmittelaggregatoren (wie Uber Eats) betrieben werden. Ein solches Geschäft ist allgemein als Shell-Geschäft bekannt. Hier ist der Küchenraum Eigentum der Online-Lebensmittelaggregatoren oder wird von ihnen gemietet, die dann ihre vertrauenswürdigsten und beliebtesten Anbieter einladen, die Küchen zu nutzen. 

Diese Küchen stehen auch neuen Akteuren offen, aber die Entscheidung über die Aufnahme liegt beim Aggregator. Als Teil dieses Geschäfts können Cloud-Küchen von der riesigen Lieferflotte des Aggregators, fortschrittlichen Bestellsystemen usw. profitieren.

Standalone- oder Einzelmarken-Cloud Kitchen

Dies ist das grundlegendste Geschäftsmodell einer Cloud-Küche. In einem solchen Modell gibt es ein Restaurant mit einer einzigen Küche ohne Ladenlokal oder Sitzgelegenheiten. Das Restaurant wird vollständig online betrieben und kann für die Auftrags- und Lieferverwaltung mit verschiedenen Lebensmittelaggregatoren zusammenarbeiten. Sie konzentrieren sich im Allgemeinen auf eine einzige Küche und ein einziges Thema.

Vom Betreiber verwaltete Cloud-Küche

In einem solchen Modell betreibt und verwaltet ein Drittbetreiber das gesamte Cloud-Kitchen-Geschäft als Franchisenehmer. Eine beliebte Lebensmittelmarke geht eine Partnerschaft mit diesem Betreiber ein, der sich um die erforderliche Ausrüstung, Lizenz, den Standort und das Personal kümmert. Der gesamte Prozess wie Auftragsannahme, Zubereitung der Speisen und Lieferung wird vom Betreiber abgewickelt. 

Die Marke muss lediglich die verschiedenen Rezepte bereitstellen und das Personal schulen. Für jede Bestellung erhält die Marke einen Prozentsatz des Umsatzes.

Aufbau einer Cloud-Küche

Derzeit gibt es viele Cloud-Küchen auf dem Markt, aber nur eine begrenzte Anzahl an Marktplätzen. Dies eröffnet eine großartige Gelegenheit für Menschen, eine Cloud-Küche zu eröffnen, verschiedene Restaurants an Bord zu holen und eine Gebühr für die Nutzung Ihrer Dienste zu verlangen. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Aufbau einer Cloud-Küche.

Einen Prototyp bauen

Wenn Sie sich entschieden haben, eine Cloud-Küche zu bauen, besteht der erste Schritt darin, die Idee aus Ihrem Kopf zu holen und auf ein Blatt Papier zu bringen. Und das geht am besten, indem Sie einen Prototyp bauen. Der Prototyp kann jedes beliebige Format haben – eine einfache Skizze oder ein komplexes Drahtmodell in einer Software. Alles, was Sie brauchen, ist eine Miniversion Ihrer Cloud-Küche, auf die Sie sich beim Bau des eigentlichen Produkts beziehen können.

Ein Prototyp kann auch ein wichtiges Einführungsinstrument für Ihr Unternehmen sein, da er dazu verwendet wird, Ihre Idee Investoren, Mitarbeitern und Cloud-Kitchen-Besitzern vorzustellen. Die Partnerschaft mit einer Multi-Vendor-Marktplatzplattform wie Jelo kann Ihnen helfen, diesen Schritt zu vermeiden. Yelo bietet Ihnen mehrere benutzerdefinierte Vorlagen, aus denen Sie auswählen und in wenigen Minuten mit der Erstellung Ihrer Cloud-Küche beginnen können.  

Testen des Prototyps

Der Bau eines Prototyps ist nur ein Teil Ihrer Ideenfindungsphase. Genauso wichtig ist es, Ihren Prototyp zu testen, indem Sie alle verschiedenen Möglichkeiten (sowohl positive als auch negative) untersuchen, die Ihnen bei der Führung Ihres Unternehmens begegnen können. 

Zum Testen schickst du den virtuellen Prototyp an Cloud-Kitchen-Anbieter, Food-Experten oder Freunde und fragst sie nach Feedback, ob am Produkt noch etwas verbessert oder geändert werden kann. Das Ergebnis dieser Phase ist ein perfekter Prototyp mit allen technischen Aspekten.

Bereiten Sie die Projektdokumentation vor

Die Projektdokumentation ist ein wichtiger Schritt bei der Entwicklung Ihrer Cloud-Küche. Sobald Sie einen Prototyp und eine klare Vorstellung der verschiedenen Funktionen und Wege haben, die Sie einschlagen müssen, erstellen Sie einen detaillierten Bericht darüber. Dies mag eine mühsame Aufgabe sein, aber die Bedeutung der Dokumentation kann nicht genug betont werden. Sie spart Ihnen Zeit und Geld während des Prozesses der Marktplatzentwicklung, insbesondere wenn etwas schief geht. Es spielt keine Rolle, ob Sie ein internes Team einsetzen oder Freiberufler für die Entwicklung einstellen, die Projektdokumentation bietet den Entwicklern einen klaren Fahrplan. 

Erstellen Sie eine Marketplace-Website

Nachdem Sie nun den Prototyp und die Projektdokumentation fertig haben, können Sie mit der Entwicklung des Minimum Viable Product (MVP) des Marktes beginnen. Ein MVP ist ein Produkt, das die meisten Funktionen aufweist, die erforderlich sind, um die ersten Cloud-Kitchen-Besitzer anzulocken. Beginnen Sie damit, einige Cloud-Kitchen-Anbieter kostenlos in Ihr MVP einzubinden und bitten Sie sie, es zu testen. In dieser Phase können Sie mit viel Feedback rechnen, das Ihnen dabei hilft, die erforderlichen Verbesserungen vorzunehmen. 

Erweitern Sie die Benutzerbasis Ihres Marktplatzes

Erwarten Sie nicht, dass gleich nach dem Start Hunderte von Cloud-Kitchen-Anbietern auf Ihren Marktplatz kommen. Sie müssen Vertrauen aufbauen und loyale Cloud-Kitchen-Besitzer durch verschiedene Anreize und Werbemaßnahmen auf Ihren Marktplatz locken. 

Was ist Yelo und warum sollten Sie es zum Bau Ihrer Cloud-Küche verwenden?

Yelo ist eine Marktplatzplattform mit mehreren Anbietern, die Ihnen beim Aufbau von Marktplätzen für jede Branche helfen kann, einschließlich Cloud Kitchen. Sie können aus Hunderten verfügbaren Themen ein personalisiertes Thema auswählen und Ihren Marktplatz in weniger als einem Tag zum Laufen bringen. Sie benötigen keine Programmierkenntnisse, um mit Yelo einen Marktplatz aufzubauen.

Durch die Nutzung von Yelo kommen Sie außerdem in den Genuss einer Reihe von Diensten wie:

  • Eine vollständig anpassbare und reaktionsfähige, mobilfreundliche Website
  • Auftragsverwaltung
  • Bestandsverwaltung 
  • Auftragsabwicklung
  • Einfaches Onboarding von Anbietern

Die Verwendung eines themenbasierten Tools wie Yelo hilft Ihnen außerdem dabei, die meisten der im vorherigen Abschnitt beschriebenen Schritte zu vermeiden, wie z. B. das Erstellen und Testen von Prototypen, das Vorbereiten von Produktdokumentationen und sogar das Erstellen einer Website von Grund auf. Alle Themen in Yelo sind erprobt und auf Erfolg getestet und hochgradig auf Ihre Cloud-Küche zugeschnitten.

Mit Yelo können Sie außerdem:

  • Führen Sie an einem Tag eine unbegrenzte Anzahl von Transaktionen durch, es werden hierfür keine Gebühren erhoben. 
  • Ermöglichen Sie Besuchern, entweder ein Konto zu erstellen oder als Gastbenutzer eine Bestellung aufzugeben. 
  • Verwalten Sie den Zeitplan des Restaurants, aktualisieren Sie das Menü automatisch je nach Zeit, importieren/exportieren Sie das Menü und verwalten Sie den Bestand – alles mit nur wenigen Klicks. 
  • Sogar die Verkäufer können eine unbegrenzte Anzahl an Artikeln in ihr Menü hochladen. 
  • Verfolgen Sie Ihr Geschäft in Echtzeit mit erweiterten Analysetools.
  • Nehmen Sie durch einfache Drag-and-Drop-Vorgänge Änderungen an Ihrem Berichts-Dashboard vor.
  • Integrieren Sie Google Analytics in Ihren Marktplatz, um Empfehlungen, Besuche und Verkäufe zu verfolgen.
  • Exportieren Sie Analyseberichte täglich problemlos zu Buchhaltungszwecken auf andere Plattformen. 

Werbung für Ihre Cloud-Küche

Der wichtigste Schritt, um zu wachsen und Cloud-Kitchen-Anbieter auf Ihren Markt zu bringen, ist effektives Marketing. Hier sind einige Möglichkeiten, Cloud-Kitchen-Anbieter für Ihr Unternehmen zu gewinnen:

Bei Google Business registrieren

Google Business ist ein wunderbares kostenloses Tool, mit dem Ihre Besucher Sie leicht finden können. Registrieren Sie Ihren Marktplatz als ersten Schritt bei Google Business, damit er für Cloud-Kitchen-Besitzer über die Google-Suche leicht sichtbar ist. Auf diese Weise können Sie die Auffindbarkeit Ihrer Marke durch Suchmaschinenoptimierung (SEO) ganz einfach verbessern. Nach der Registrierung können die Cloud-Kitchen-Anbieter Sie nicht nur sehen, sondern auch leicht mit Ihnen Kontakt aufnehmen. Versuchen Sie, Schlüsselwörter mit Bezug zu Ihrem Standort in Ihr Profil aufzunehmen. Sie können beispielsweise versuchen, basierend auf Ihrem Standort „Essenslieferung in Mumbai“ oder „Essen online in Chennai bestellen“ einzuschließen.

Blog

Bloggen Sie auf Ihrem Marktplatz über verschiedene Lebensmittel, Küchen, Diäten usw., und externe Blogging-Plattformen wie Medium bringen Ihre Marke direkt auf den Radar von Lebensmittelliebhabern in Ihrer Gegend. Integrieren Sie auch hier standortbasierte Schlüsselwörter, um relevante Zielgruppen für Ihr Unternehmen zu gewinnen. Fügen Sie in allen Ihren Blogs immer einen Call-to-Action-Button ein, um den Kunden oder den Verkäufer auf die Homepage umzuleiten.

Soziale Medien

Eine ansprechende Präsenz in den sozialen Medien wird Ihre Sichtbarkeit in kurzer Zeit vervielfachen. Sie können sich mit verschiedenen Cloud-Kitchen-Besitzern vernetzen und Ihr Netzwerk ausbauen. Soziale Medien bieten Ihnen auch die Möglichkeit, einzigartige Angebote über Ihre Branche zu teilen, die wahrscheinlich von vielen Menschen geteilt werden. Dies erhöht Ihre Chancen, von den besten Cloud-Kitchen-Besitzern in Ihrer Gegend gesehen zu werden. 

Videos

Führen Sie regelmäßig mehrere Videomarketingkampagnen durch, um für Ihre Marke zu werben. Videos sind einer der am schnellsten wachsenden Marketingkanäle, und die Leute beschäftigen sich mehr mit Videoinhalten als mit anderen Inhalten. 87 % der Videovermarkter haben einen Anstieg des Website-Verkehrs festgestellt. Die Besitzer von Cloud-Küchen können Sie über eine relevante Videomarketingkampagne leicht finden und mit Ihrem Marktplatz interagieren. 

Influencer-Marketing

Es gibt keinen besseren Weg, Menschen zu erreichen, als gute Mundpropaganda von jemandem, dem sie vertrauen. Eine Studie ergab, dass 6 von 10 Personen eher den Ratschlägen eines Influencers folgen als denen anderer. Es besteht eine gute Chance, dass viele der Cloud-Kitchen-Besitzer dem einen oder anderen Influencer in ihren Social-Media-Konten folgen. Wenn sie ein gutes Wort über Ihren Marktplatz hören, werden sie nicht nur Ihrem Marktplatz beitreten, sondern dies kann auch andere Cloud-Kitchen-Besitzer auf Ihren Marktplatz ziehen, was einen positiven Dominoeffekt auslöst.

Zusammenfassung

Online-Lieferungen haben unser Leben einfacher gemacht, indem sie uns eines unserer wichtigsten Dinge – Lebensmittel – direkt an die Haustür liefern. Bequemlichkeit war schon immer der Hauptgrund dafür, dass sich Menschen für Online-Lieferungen statt für ein feines Essen entschieden. Aber in dieser von der Pandemie heimgesuchten Welt spielen Online-Lieferungen auch eine wichtige Rolle, um Menschen davon abzuhalten, das Haus zu verlassen und sich so das Infektionsrisiko zu erhöhen.

A Geschäftsmodell eine Erweiterung der Online-Lieferung sind Cloud-Küchen. Dabei handelt es sich um ein reines Liefermodell für Lebensmittel, bei dem die Kunden kein kulinarisches Erlebnis haben. Heutzutage schießen immer mehr Cloud-Küchen aus dem Boden, da nur minimale Investitionen erforderlich sind, um eine solche zu eröffnen. 

Zum Wachstum von Cloud-Küchen tragen Marktplätze mit mehreren Anbietern bei. Solche Marktplätze können mehrere Cloud-Küchen beherbergen, sodass Kunden bei jedem beliebigen Anbieter eine Bestellung aufgeben können. Kurz gesagt handelt es sich um das „Amazon der Cloud-Küchen“.

Der Aufbau eines Cloud-Kitchen-Marktplatzes umfasst mehrere Schritte und nimmt viel Zeit in Anspruch. Wenn Sie jedoch ein themenbasiertes Tool wie Yelo verwenden, ist ein Großteil Ihrer Arbeit erledigt. Sie müssen Ihren Marktplatz lediglich in mehreren Kanälen bewerben, um verschiedene Cloud-Kitchen-Anbieter in Ihrer Nähe zur Registrierung zu bewegen. 

Um mehr über das Jelo und wie es Ihnen beim Bau Ihrer Cloud-Küche helfen kann, kontaktieren Sie uns noch heute.

Abonnieren Sie, um mit den neuesten Updates und unternehmerischen Erkenntnissen auf dem Laufenden zu bleiben!

  • Teile diesen Artikel:

  • Blog Jungleworks Blog Jungleworks Blog Jungleworks
Chatte mit uns