Dschungel-gif

BlogBlog JungleworksMappr

Routenoptimierung: Wachsende Notwendigkeit

Von Akhil Kumar 21st Oktober 2019

Routenoptimierung – dieses Schlagwort ist seit letztem Jahr in aller Munde. Es ist der Prozess, den optimalsten Pfad von einem Punkt zum anderen zu extrahieren. Menschen werden oft mit 2 Begriffen verwechselt – 1) optimaler Weg 2) kürzester Weg. Nicht jeder optimale Weg muss der kürzeste Weg sein und umgekehrt. Im 21. Jahrhundert ist die Routenoptimierung zu einem der wichtigsten Faktoren für das Wachstum verschiedener Unternehmen geworden, insbesondere von Unternehmen, die in den Bereichen Logistik und Außendienst tätig sind.

Die Vorhersage des optimierten Routenplans hängt von verschiedenen Faktoren wie Standort der Kunden, Auswahl der Fahrzeuge usw. ab. Abgesehen davon ist es für Unternehmen schwierig, den genauen geografischen Standort zu ermitteln. Dies kann nicht einfach durch einen Blick in ein CRM- oder CSV-Blatt erreicht werden.

Das ist wo Software zur Routenoptimierung ins Bild kommen. Sie ermöglichen eine problemlose Routenplanung und das Teilen mit einem einzigen Klick. Dies wiederum steigert die Produktivität, senkt die Kosten und verbessert die Zeiteffizienz von Unternehmen.

Wichtige Aspekte zur Routenoptimierung:

Routenoptimierung

1) Fahrzeugbasierte Optimierung

Egal ob Zwei- oder Vierrad, die Route Optimization Software bildet eine Route ab und optimiert den Fuhrpark je nach Fahrzeugtyp unter Berücksichtigung von Volumen, Geschwindigkeit und Effizienz des Fahrzeugs.

2) Erkennung des genauen geografischen Standorts

Die Routenoptimierungssoftware kann die typische Textadresse in einen Zuordnungspunkt auf einer Karte umwandeln und umgekehrt. Abgesehen davon erwirbt einige spezielle RO-Software die Funktionalität, mehrdeutige Adressen in unverwechselbare Punkte abzubilden.

3) Datenprüfung

Die Datenprüfung muss in Bezug auf 3 Bereiche durchgeführt werden:

a) Reiter

b) Kunden

c) Tageszeit

Aus der Domäne des Fahrers könnten wir Informationen über seine Fähigkeiten, seine Lieferkompetenz, eine bevorzugte Arbeitsregion usw. erhalten. Aus der Domäne des Kunden könnten wir Einblicke in die bevorzugten Zeitfenster, bestimmte Anweisungen usw. erhalten. Aus der Zeitdomäne wir könnte sich ein Bild über den Verkehrsstatus einer bestimmten Region, Arbeits- oder Schließzeiten eines Gebäudes oder einer Organisation usw. machen. RO Software besitzt die Funktionalität, aus früheren Leistungen und Geschäftsberichten zu lernen, um die Routenplanung zu automatisieren.

4) Analysen und Berichte

RO Software bietet auch die Möglichkeit, Routen zu überwachen und manuell zu verwalten. Es bietet einen eindeutigen Analysebericht der tatsächlichen Routen im Vergleich zu den geplanten Routen. Durch Analytics können wir auch verschiedene Geschäftszentren im Auge behalten.

5) Dynamische Routenänderung

Die RO-Software kann Last-Minute-Aufträge und verfügbare Fahrzeuge anpassen oder die Stoppsequenz automatisch neu planen. Kurz gesagt könnten wir dies als „Re-Routing“ bezeichnen.

EINPACKEN:

Da die Routenoptimierung für praktisch jeden Geschäftsbetrieb zu einer echten Notwendigkeit wird und die Routing-Anforderungen von Unternehmen immer komplexer werden, ist es unerlässlich, dass Unternehmen ihre Routenoptimierungssoftware mit größter Sorgfalt auswählen.

Mappr – ein Produkt von DSCHUNGELWERKE ist eine solche RO-Software, die die aktuellen Geschäftsanforderungen erfüllen könnte. Es hat einen Vorteil gegenüber anderer vorhandener RO-Software, da es in der Lage ist, Routen intelligent zu planen, um die Liefereffizienz zu verbessern und die Betriebskosten zu senken.

Abonnieren Sie, um mit den neuesten Updates und unternehmerischen Erkenntnissen auf dem Laufenden zu bleiben!

  • Teile diesen Artikel:

  • Blog Jungleworks Blog Jungleworks Blog Jungleworks
Chatte mit uns