
-
-
Plattform
- Branchen
-
Lernen Sie
- Partner
- AnzeigenPreise
-
- Oder einfach testen
In diesem neuen Zeitalter der Medizin wird alles stark digitalisiert. Es ist sinnvoller, im Internet nach Lösungen zu suchen, anstatt den Arztbesuch tatsächlich offline zu durchlaufen. Und es macht mehr Sinn im Fall von psychiatrische Beratung. Menschen, die unter psychischen Gesundheitsproblemen leiden, wenden sich in der Regel an Quellen, die weniger menschliche Interaktion erfordern. Das mag daran liegen, dass es Zeit braucht, sich einem Fremden zu öffnen, auch persönlich.
Mit fortschreitender Technologie werden immer mehr Apps entwickelt, um Patienten zu helfen, die mit psychischen Störungen zu kämpfen haben. Die Patienten suchen nach Software für psychische Gesundheit, ähnlich diesen Apps, die ihnen helfen, mit ihrem psychischen Wohlbefinden umzugehen. Allerdings sind nicht alle Apps die effektivsten. Daher wird dieser Blog die wichtigsten Funktionen behandeln, die eine On-Demand-App für psychische Gesundheit beinhalten sollte. Aber bevor wir uns mit den wichtigsten Funktionen befassen, lassen Sie uns darüber sprechen, was genau psychische Gesundheit ist und welche Probleme damit verbunden sind.

Was ist psychische Gesundheit?
Es ist die Fähigkeit, mit dem Stress des Lebens fertig zu werden und die negativen Gedanken zu überwinden, die durch schwierige Umstände verursacht werden. Ihre Entwicklung findet in jeder Lebensphase statt. Das Wohlbefinden einer Person spiegelt sich in ihren Entscheidungen und Lebensentscheidungen wider. Ihr emotionales, psychologisches und soziales Wohlbefinden tragen alle zu ihrer psychischen Gesundheit bei.
Was sind psychische Gesundheitsprobleme?
Psychische Gesundheitsprobleme wirken sich auf Ihren Denkprozess, Ihre Gemütsverfassung und Ihr Verhalten aus. Depressionen, Angststörungen, Schizophrenie, Essstörungen und Suchtverhalten sind einige der Themen auf der Liste. Entsprechend Singlecare.com, psychische Gesundheitsprobleme und Drogenkonsumstörungen betreffen 13 % der Weltbevölkerung. Diese Zahl könnte steigen, wenn Menschen auf der ganzen Welt Zuflucht suchen und sich inmitten der globalen Pandemie an eine neue Normalität gewöhnen.
Nachdem wir nun die Bedeutung der psychischen Gesundheit und die damit verbundenen Probleme kennen, lassen Sie uns darüber sprechen, welche Funktionen verwendet werden sollten App-Entwicklung für psychische Gesundheit.
Lesen Sie auch Neueste Trends und Herausforderungen bei der Entwicklung von Apps für psychische Gesundheit
Top-Funktionen für eine App für psychische Gesundheit:
1. SMS, Audio- und Videonachrichten
Die App sollte SMS-, Audio- und Videonachrichtenfunktionen enthalten. Dies wird den Patienten helfen, eine Online-Beratung zur psychischen Gesundheit von den Therapeuten zu erhalten. Sie können je nach Komfort auf alle Funktionen zugreifen. Wenn sie nicht gerne über Audio- oder Videoanrufe sprechen, können sie mit ihren Therapeuten über die Chat-Option kommunizieren. Diese Flexibilität ermutigt sie, ihre Probleme zu teilen.
2. Erreichbarkeit der Therapeuten zu jeder Zeit
Online-Beratung für psychische Gesundheit sollte für jeden Patienten verfügbar sein, der es dringend benötigt. Eine App für psychische Gesundheit sollte es ihnen ermöglichen, sich zu jeder Tageszeit mit einem Therapeuten in Verbindung zu setzen. Diese Funktion hilft dem Patienten, sich zu beruhigen. Die App kann eine Funktion enthalten, die einen Therapeuten jedes Mal benachrichtigt, wenn ein Patient sie benötigt. Es funktioniert auch, wenn sie offline sind. Therapeuten, die sich für die Erbringung von Dienstleistungen anmelden, können den gesamten Tag abdecken. Dazu können sie einem Slot-System folgen, bei dem jeder Therapeut für die genannten Stunden verfügbar sein muss.
3. Sitzungen und Webinare zum Thema psychische Gesundheit
Die App sollte es den Patienten ermöglichen, an wöchentlichen Sitzungen und Webinaren teilzunehmen. Die Agenda kann sich auf die Bedeutung der psychischen Gesundheit beziehen und wie die damit verbundenen Probleme bekämpft werden können. Diese Sitzungen sollten für alle Patienten zugänglich sein. Sie können auch Zertifikate nach Abschluss jeder Sitzung oder jedes Webinars erhalten. Auf diese Weise können sie es wie einen Meilenstein behandeln, den sie im Kampf gegen ihre Probleme erreicht haben.
4. Einfach zu bedienende Benutzeroberfläche (UI)
Ein Patient mit psychischer Gesundheit braucht eine Plattform, die leicht verständlich und leicht zugänglich ist. Wenn die Benutzeroberfläche zu schwierig zu bedienen ist, kann es sein, dass der Patient ganz auf die Hilfe der App verzichtet. Das Design der App sollte auf den Menschen ausgerichtet sein und keine Komplexität enthalten. Jeder, der die App verwendet, sollte in der Lage sein, ohne Unannehmlichkeiten durch sie zu navigieren. Eine benutzerfreundliche Oberfläche ermutigt die Patienten, die App regelmäßig zu verwenden.

5. Beruhigende Vorlagen
Das Design der Benutzeroberfläche (UI) und der Benutzererfahrung (UX) einer App sollte Farben und visuelle Elemente enthalten. Die Benutzeroberfläche sollte den Patienten Frieden bringen. Sie können Vorlagen mit Pastelltönen enthalten, die eine beruhigende Wirkung zu haben scheinen. Dies wird die Patienten motivieren, Hilfe von der Software für psychische Gesundheit in Anspruch zu nehmen. Mutige und lebendige Bilder können die Patienten frustrieren. Es kann sogar die Gelegenheit verdrängen, ihnen überhaupt zu helfen.
6. Tägliche Erinnerungen mit positiven Botschaften
Auch wenn der Patient die App nicht verwendet, sollte er täglich Erinnerungen erhalten, die bei ihm eine positive Einstellung hervorrufen. Es wird verhindern, dass sie irgendeine Art von Angst oder Depression fühlen. Diese Nachrichten können als Benachrichtigungen auf dem Handy des Patienten erscheinen. Da Menschen mit psychischen Gesundheitsproblemen dazu neigen, zu viel nachzudenken, kann diese Funktion sie dazu bringen, in die richtige Richtung zu denken. Schließlich könnte es sie sogar davon abhalten, überhaupt etwas Negatives zu denken.
7. Täglicher Fortschrittstracker
Jeder möchte wissen, ob er sich verbessert. Daher sollte eine App für psychische Gesundheit einen täglichen Fortschrittstracker enthalten. Es sollte sowohl für den Patienten als auch für seinen Therapeuten sichtbar sein. Dieser Tracker sammelt Daten zu allen Aufgaben und Sitzungen, an denen der Patient teilgenommen hat. Dann wird ein statistisches Diagramm oder eine grafische Darstellung erstellt. Das Diagramm zeigt den Fortschritt des Patienten auf täglicher, monatlicher und jährlicher Basis an.
8. Aktivitäten, die die psychische Gesundheit verbessern
Manchmal kann sich das bloße Gespräch mit einem Therapeuten für die Patienten als sehr eintönig herausstellen. Sie müssen an Aktivitäten teilnehmen, die sie daran hindern, sich in Angst oder Überdenken zu stürzen. Wann immer sie sich nicht gut fühlen und nicht mit einem Therapeuten sprechen möchten, müssen sie an Aktivitäten wie Meditation, Kunsthandwerk, Tanzen usw. teilnehmen. Dies wird ihnen helfen, negative Gedanken zu verdrängen und sich auf die guten Schwingungen zu konzentrieren die diese Aktivitäten in ihnen erzeugen.
9. Belohnungen in der App zur Motivation der Patienten
Um sicherzustellen, dass die Patienten in ihren Fortschritten konsistent sind und die verschiedenen Funktionen Ihrer App für psychische Gesundheit nutzen, um sich zu verbessern, sollten sie einige In-App-Belohnungen erhalten, wenn sie bestimmte Meilensteine erreichen, damit sie ermutigt werden. Es können entweder Rabattcoupons oder Gutscheine sein, die sie motivieren, ihren Fortschritt voranzutreiben. Die Belohnungen können auch kostenlose Sitzungen beinhalten, die ihnen weiter dabei helfen, etwas zu gewinnen, das sich lohnt.
10 Möglichkeit, Selbsthilfegruppen beizutreten

Menschen, die mit ähnlichen Problemen zu kämpfen haben, schließen sich zu einer Selbsthilfegruppe zusammen. Diese Selbsthilfegruppen ermutigen Menschen, ihre Reise zur psychischen Gesundheit in einer nicht wertenden Umgebung zu teilen. Jeder erzählt seine eigene Geschichte und öffnet sich anderen Menschen wie ihm selbst. Das hilft ihnen dabei, ihr Zögern zu überwinden, über ihre Kämpfe zu sprechen. Es ermutigt sie auch, Bewältigungsstrategien zu erforschen, um ihre Probleme zu bekämpfen.
11 Verschlüsselung von Patientendaten
Die Daten eines Patienten sind vertraulich und sollten in allen Phasen verschlüsselt werden. Jeder, der Zugang zu den Patientendaten erhält, kann diese aus den falschen Gründen verwenden. Sie können ihre persönlichen Daten missbrauchen. Dies kann den Patienten emotional und psychisch traumatisieren. Um dies zu vermeiden, ist es wichtig, dass die Patientendaten verschwiegen werden. Es sollte nur dem Patienten oder seinem Therapeuten zugänglich sein. Die HIPAA- oder GDPR-Konformität wird verwendet, um die Daten des Patienten zu schützen.
Schlussfolgerung
Die oben genannten Funktionen sind von größter Bedeutung, wenn es um die Entwicklung von Apps für psychische Gesundheit geht. Wenn Sie eine App erstellen möchten, die für Patienten mit psychischen Erkrankungen hilfreich ist, ist Panther die richtige Plattform für Sie.
Wir sind spezialisiert auf die Bereitstellung On-Demand-Beratungsanwendungen. Bei diesem Engagement-Modell werden wir zu Ihrem Technologiepartner, sodass Sie sich nicht die Mühe machen müssen, ein Team für den Betrieb und die Wartung der Plattform aufzubauen. Panther ist ein hochgradig anpassbares Produkt, das Sie nach Belieben ändern können. Unsere Technologieexperten haben eine benutzerfreundliche Oberfläche entwickelt, mit der Sie einen Beratungsmarktplatz nach Ihren Anforderungen erstellen können. Buchen Sie ein Beratungsgespräch mit uns, und wir führen Sie durch den Prozess.
So entwickeln Sie die beste App für psychische Gesundheit im Jahr 2022

Abonnieren Sie, um mit den neuesten Updates und unternehmerischen Erkenntnissen auf dem Laufenden zu bleiben!

Abonnieren Sie unseren Newsletter
Erhalten Sie Zugang zu den neuesten Branchen- und Produktinformationen.